BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 

Bücher über Olzheim

1773

 

Paul Jodoci: Pfahr Oltzem

 
Urkundliche Nachrichten von der Pfahr Oltzem
Eine Pfarrchronik, die 1773  begonnen und von Jodocis Nachfolgern fortgeführt wurde

 

 

Pfarrchronik


1944

 

Henri Créange: Le Prince d’Olzheim

 

Der belgische Senator und Schriftsteller Baron Pierre Nothomb hat 1944 ein vierbändiges Werk unter dem Pseudonym Henri Créange begonnen, in dessen Mittelpunkt der "Fürst von Olzheim“ steht. Es ist erschienen im Verlag 
LE ROND - POINT, Bruxelles, 67 rue le régence:
Nothomb Pierre : Le Prince d’Olzheim, Brüssel 1944

Nothomb Pierre : Les Elie-Beaucourt, Brüssel 1945
Nothomb Pierre : Visite au Prince d’Olzheim, Brüssel 1949
Nothomb Pierre  : Le Prince d'Europe, 1959.

 

Das 4. Buch von 1959 kann [hier] für ca. 40 € erworben werden.

 

 

 

le prince


1957

 

Theo Graef: Chronik der Pfarrei Olzheim

 

Der damalige Pfarrer Graef verfasste 1957 die Chronik der Pfarrei Olzheim

Diese Chronik beleuchtet hauptsächlich die Kirchengeschichte. 

 

 

Pfarrchronik


 

1998

 

 

Chronik

Dräger Diethelm: Ulmezum - Olzheim


Aus der Geschichte Olzheims und seiner Nachbardörfer
Kleinlangenfeld, Neuendorf, Reuth und Willwerath

Auf 208 Seiten und mit 120 Abbildungen wird die Geschichte Olzheims und seiner Nachbardörfer durchleuchtet. Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 801 bis zum Erscheinungsdatum 1998 erfahren wir etwas über die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Über Kirchen- und Schulgeschichte, über Vereine, Brauchtum, us Plaat, Sagenhaftes und über Olzheimer Originale.

Familie Dräger hat Ende 2021 einen Weg gefunden kostengünstig eine zweite, unveränderte Auflage der Chronik in Auftrag geben zu können.

Wie auch schon bei der Ersterscheinung, soll das Buch zum Selbstkostenpreis verkauft werden.

Alle Interessenten sind herzlich aufgerufen, sich zunächst [] oder direkt bei Carsten Dräger (Hillstraße 5) anzumelden.

Um die Höhe der Auflage zu bestimmen, wird einige Monate gesammelt. Alle Interessenten werden nochmals befragt, bevor der Druck in Auftrag gegeben wird (voraussichtlich Mai 2022).


 

 

2012

 

 

Bilderbuch

Dräger Diethelm: Bilderbuch Olzheim

 

Als Ergänzung der von ihm im Jahre 1998 herausgegebenen Ortschronik Olzheim, hat Diethelm Dräger den Bildband „Bilderbuch OLZHEIM“ heraus gegeben.


Dieser Band umfasst auf 98 Seiten einige hundert Fotos von Olzheim, zwischen 1909 und 2012. Viele Ortsansichten und noch mehr Fotos von Olzheimer Einwohnern bei ihren beruflichen Tätigkeiten, ihren Aktivitäten bei der Brauchtumspflege und in Vereinen, stießen auf großes Interesse und Begeisterung in der Bevölkerung. Die relativ kleine Erstausgabe  war dadurch schnell vergriffen.

 

Die Familie Dräger hat noch Exemplare einer zweiten, unveränderten Ausgabe des Bildbandes zur Verfügung.

Alle Interessenten können sich [] oder direkt bei Carsten Dräger (Hillstraße 5) über den Bildband informieren und ggf. bestellen.

Im Ladenlokal der Postagentur/Elektroshop THOMAS liegt außerdem ein Exemplar des „Bilderbuch OLZHEIM“ zur Einsichtnahme aus.


 

 

2015

 

 

Familienbuch der Urpfarrei Olzheim

Geiermann Hans- Jürgen: Familienbuch der Urpfarrei Olzheim 1736- 1904

 

Auf annähernd 1000 Seiten hat Herr Geiermann aus Köln seine Quellenarbeit für die Urpfarrei Olzheim aus den Jahren 1736 bis 1904 zusammen getragen.

Zur Pfarrei gehörten damals auch die Filialen Gondenbrett, Dausfeld, Hermespand, Kleinlangenfeld, Neuendorf, Obermehlen, Reuth, Walcherath, Willwerath und Wascheid, womit das Buch auch für Bewohner und Nachfahren dieser Ortschaften interessant sein dürfte.

 

Das Buch gibt Auskunft über alle Familien des sogenannten "großen Kirchspiels" Olzheim und enthält darüber hinaus viele Informationen bzgl. der Verstorbenen, Konfirmanten, Firmlinge und Eheschließungen, aber auch ein Namens-, Orts- und Berufsverzeichnis

 

 

Es wird herausgegeben über die "Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V." und ist auch heute noch, z.B. über folgenden Link, für ca. 40 € erhältlich:

https://www.wgff-shop.de/monografien/orts-familienbuecher/335/familienbuch-olzheim

 

Auf den Seiten der WGfF sind auch einige Buchauszüge veröffentlicht.