Olzheim: Ein Paradies für Esel
Unser kleines, ruhiges Dörfchen, das immer für seine entspannte Atmosphäre und idyllische Natur bekannt war, sorgt mittlerweile für Schlagzeilen. Denn unterhalb vom Linn entsteht etwas ganz Besonderes: Deutschlands erster Gnadenhof für Zirkusesel.
„Unsere Zirkusesel haben ein hartes Leben hinter sich“, erklärt der Projektleiter und passionierte Eselfreund, Oswin Hoffmann. „Sie mussten oft stundenlang im Scheinwerferlicht arbeiten, um Lacher im Publikum zu ernten. Ganz anders als mein lauer Job auf dem Amt. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen eine Auszeit zu gönnen.“ Ein bisher leerstehender Bauernhof wird den Eseln nicht nur ein ruhiges Zuhause bieten, sondern auch viel Platz zum Grasen, blöken und Nickerchen machen.
Doch das ist noch nicht alles: Der Gnadenhof wird auch ein neuartiges Erlebnis für die Olzheimer Bürger und ihre Gäste bieten. Eselwanderungen, bei denen die Tiere ihre Strecken rund um die sanften Hügel des Linns ziehen, werden ab Dienstag (1. April) angeboten. Wer also schon immer mal die Entschleunigung eines sturen, störrischen Esels am eigenen Leib erleben wollte, der kann dies nun hier tun.
Der „Kulturschock“ für die Esel: Von der Manege auf die Weide
Die Esel, die traditionell auf den großen Zirkusbühnen der Welt ihre Kunststücke vorführten, sind laut Hoffmann oft völlig erschöpft von den ständigen Tourneen. „Die meisten dieser Tiere haben nie einen Moment der Ruhe gekannt. Sie sind es gewohnt, sich zu bücken, zu springen und sich auf den Hinterbeinen zu drehen – alles unter dem Druck, dem Publikum zu gefallen.“ In Olzheim aber dürfen die Zirkusesel endlich wieder wie normale Esel leben: „Einfach fressen, ein bisschen wiehern, sich ausruhen und dann wieder zu den nächsten Wanderungen ausziehen.“
Die Wanderungen: Ein Spaß für die ganze Familie
Für die Besucher, die den Gnadenhof besichtigen, gibt es die Möglichkeit, bei den Eselwanderungen „aktiv Hand anzulegen“. „Man darf die Esel sogar selbst an die Leine nehmen“, erzählt Hoffmann begeistert. „Dabei ist es uns wichtig, dass die Esel auch mal die Führung übernehmen. Schließlich kennen manche den richtigen Weg besser als jeder normale Mensch.“ Die Wanderungen sollen sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Eselfreunde geeignet sein. Hoffmann fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Es ist nicht immer einfach einen sturen Esel an neue Situationen zu gewöhnen. Aber wenn es gelingt, können beide eine Menge Spaß haben und ihr Leben genießen."
Anmeldungen können ab sofort unter folgendem Link getätigt werden: